Spielzeugbörse 2. April 2022 - komm vorbei, ein Besuch lohnt sich!
Wünsche der Kundschaft umgesetzt
Wir haben uns gefreut, über die mehrheitlich positiven und anspornenden Rückmeldungen unserer Kundinnen und Kunden nach den ersten beiden Spielzeugbörsen. Wünsche und kritische Anmerkungen nehmen wir aber ebenso ernst und versuchen diese nach Möglichkeit umzusetzen. Wir sind jederzeit sehr dankbar über kreative Vorschläge, wie man den Ablauf der Börse für alle Beteiligten vereinfachen und verbessern kann.
Diese Änderungen haben wir aus den Erkenntnissen der ersten Börsen abgeleitet.
- Die Öffnungszeiten der Börse werden an die Ladenöffnungszeiten angepasst. Wir haben also bis 16 Uhr offen. Die Rückgabe der nicht verkauften Spiele erfolgt dann im Anschluss.
- Verkäufer:innen einmal bei uns registriert, können ihre "Kundennummer" behalten und bei kommenden Börsen übernehmen. Spiele, welche nicht verkauft wurden, können daher ohne neue Etikettierung bei der nächsten Börse wieder gebracht werden.
- Die gebrachten Artikel müssen nicht mehr auf einer Artikelliste registriert werden. Etiketten von verkaufte Artikeln werden gesammelt und geben schliesslich Auskunft über den Warenwert der verkauften Spiele.
- Wie sicher die meisten von euch verstehen, führen wir die Spielzeugbörse nicht nur zum Spass durch. Nein, wir erhoffen uns daraus, einen kleinen Batzen für unsere Ferienpass Kasse zu erwirtschaften. Der Erfolg der ersten beiden Börsen ist aber leider sehr spärlich ausgefallen. Deshalb haben wir entschieden, ein kleines Startgeld von CHF 5 für Verkäufer:innen einzuführen, um an der aus unserer Sicht grosszügigen Erlösmarge von 70% für Verkäuferinnen und Verkäufer festhalten zu können. Danke für's Verständnis!